Treffen der Bibliotheksdirektoren in Frankfurt
Gute Kommunikation ist in der heutigen, schnelllebigen Zeit ein kostbares Gut. Am wertvollsten ist diese aber mit Ansprechpartnern im richtigen Netzwerk, die einen Austausch auf Augenhöhe erlauben. Aus diesem Grunde freuen wir uns sehr, dass wir dieses Jahr zum ersten Mal ein Direktorentreffen im deutschsprachigen Raum anbieten.
Die Referenten

Jeannete Frey
Präsidentin, LIBER
Open Science ist ein wichtiger Bestandteil der LIBER-Strategie, und somit hat LIBER PlanS von Anfang an unterstützt. Die LIBER Open Access-Arbeitsgruppe hat in der Beratungs-phase einige Beiträge geliefert und gibt nun Empfehlungen an die For-schungsbibliotheken, wie sie PlanS einhalten.Die Präsentation wird Einblicke in die gegenwärtige Arbeit von LIBER in Bezug auf PlanS geben und wo dies uns in Zukunft hinführen soll.

Jürgen Christof
Leitender Bibliotheksdirektor der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin
Mehrwerte von Alma sichtbar machen – der Prozess der Entscheidungsfindung zur Lizenzierung von Leganto an der TU Berlin:Auf Initiative der Universitätsbibliothek läuft an der Technischen Universität Berlin ein Prozess, um in der Frage der Lizenzierung von Leganto zu einer Entscheidung zu gelangen. Im Vortrag wird dargestellt, wie dieser Prozess strategisch aufgesetzt wurde, welche Akteure an der Universität in den Prozess eingebunden worden sind und welche Erfahrungswerte bislang gesammelt werden konnten.

Jürgen Küssow
Vizedirektor, SLSP AG (Swiss Library Service Platform)
Die Hochschulen der Schweiz haben mit der Swiss Library Service Platform (SLSP) einen Paradigmenwechsel in der schweizerischen Bibliothekslandschaft eingeläutet. Als AG mit Sitz in Zürich 2017 gegründet soll die SLSP alle wissenschaftlichen Bibliotheken auf Ende 2020 in einer gemeinsamen Service-Plattform vereinen und zentral mit Dienstleistungen versorgen. Die bisherige dezentrale Verbundlandschaft wird aufgelöst. Die SLSP geht hierbei noch weiter als andere Bibliotheksverbünde und wird auch weitgehend alle lokalen Systemparameter der einzelnen Bibliotheken in Alma harmonisieren und somit weitestgehende Synergieeffekte erzeugen. Zusätzlich soll ein Swiss Metadata Catalogue, der alle Bibliotheken der Schweiz nachweist, in einer zentralen Suchoberfläche mit Primo aufgebaut werden und damit die bisherige Projektlösung «Swissbib» der UB Basel ablösen.
Ofer Mosseri
Corporate VP, General Manager EMEA
Ofer has work experience of over 20 years in the enterprise software industry, mainly in executive positions. He is the General Manager EMEA (Europe, Middle East and Africa) at Ex Libris.
Ofer is passionate about disruptive technologies and innovation, and the ways in which they can support higher education, research and cultural heritage. Ofer is a regular speaker at tradeshows, industry and company events about those subjects and more.
Agenda
9:30 | Registrierung & Kaffee |
10:00 | Willkommen & Eröffnung der Veranstaltung Roland Rehberger, Senior Sales Director, Ex Libris |
10:10 | Keynote – Bis ins Unendliche und darüber hinaus: LIBER´s Blick auf PlanS Jeannette Frey, Präsidentin, LIBER |
11:10 | The outlook for European research policy and funding Sarah Richardson, Group Editor, and Inga Vesper, European Correspondents’ Editor, Research Professional News |
11:40 | Ex Libris Initiatives & Vision Ofer Mosseri, Corporate VP, General Manager EMEA, Ex Libris |
12:10 | Mittagspause |
13:00 | Mehrwerte von Alma sichtbar machen – der Prozess der Entscheidungsfindung zur Lizenzierung von Leganto an der TU Berlin Jürgen Christof, Ltd. Direktor, Technische Universität Berlin (TU), Universitätsbibliothek |
13:30 | Swiss Library Service Plattform (SLSP): Die Schweizerischen wissenschaftlichen Bibliotheken gehen gemeinsam in die Zukunft Jürgen Küssow, Vizedirektor, SLSP AG (Swiss Library Service Platform) |
14:00 | 2025 Vision – Diskussionsrunde Christoph Frech, VP Sales Central Europe, Ex Libris Diskutieren Sie mit Ihren KollegInnen, wie Ihre Bibliotheken im Jahr 2025 aussehen werden. Identifizieren Sie die drei Punkte, die Sie gerne bis dahin realisieren werden, drei, die Sie künftig nicht mehr machen möchten und drei Punkte, die Sie ändern wollen. |
15:00 | Kaffeepause |
15:20 | Feedback der Diskussionsrunde Christoph Frech, VP Sales Central Europe, Ex Libris Präsentieren Sie den anderen TeilnehmerInnen Ihre Ergebnisse. |
15:50 | Varied Content research with Library Journal Petar Kobilarov, Regional Sales Manager, ProQuest |
16:20 | Resümee & Ende Roland Rehberger, Senior Sales Director, Ex Libris |